Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ssl-anleitung

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


SSL-Zertifikat

Um die Meldung des unvertrauten SSL-Zertifkates zu Umgehen, kann in Windows oder dem Browser das Zertifikat eingebunden werden. Unser Zertifikat wird nicht als Vertraut erkannt, da wir unser SSL-Zertifikat von keiner bekannten Certification Authority (kurz „CA“) haben unterzeichnen lassen. Das lassen die sich nämlich bezahlen. Wir (genauer Steffen) hat also mit seiner eigenen „CA“ unterschrieben, die natürlich niemand kennt und ihr deswegen nicht „vertraut“ wird. Daher diese Meldung.

Die Verschlüsselung funktioniert übrigens auch, wenn in der Adresszeile ein Rotes oder durchgestrichenes HTTPS steht, einzig das Vertrauen ist nicht garantiert.

Da natürlich jetzt jemand der unseren Server übernimmt hier auch sein eigenes Zertifikat einbauen könnte habe ich das Zertifikat mit pgp signiert. Alle die PGP bereits verwenden können das ja mal ausprobiern, ob es auch wirklich von mir signiert wurde ;-) (rechtsklick auf „fgdo.de.cer“ –> mehrGPX optionen –> prüfen) (Alle anderen sei empfohlen sich mal mit pgp zu beschäftigen ;-) )

das Zertifikat erhaltet ihr hier.

Wie verwendet man das jetzt?

  • Die zip-Datei entpacken
  • signatur prüfen!
  • Datei „fgdo.de.cer“ doppelklicken. Es sollte sich ein Zertifikat-Dialog von Windows öffnen.
  • Unten den Button „Zertifikat installieren“ drücken
  • In einem der Schritte wird man gefragt wohin man das Zertifikat installieren möchte. Hier nicht automatisch wählen lassen sondern selbst „vertrauenswürdige Stammzertifizierungstellen“ auswählen und bestätigen.
  • Es erscheint eine Warnmeldung, dort wird hoffentlich folgender Fingerabdruck gezeigt
‎e2 5e 83 0c 0e 84 ed 56 6a c1 ad b6 ae 8e bf 58 cb 30 b1 2c

und nochmal um auf nummer sicher zu gehen:

signatur des Fingerabdrucks

ssl-anleitung.1405005685.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016-04-07 13:16 (Externe Bearbeitung)