Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fotografie:mamiya645

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
fotografie:mamiya645 [2016-02-23 11:55] – angelegt blast0rfotografie:mamiya645 [2016-04-07 13:16] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 2: Zeile 2:
 Ich habe mir also eine Mittelformatkamera angeschafft. Die Mamiya 645 ist die älteste der Mittelformatkameras von Mamiya und nimmt im Format 6x4,5 cm auf 120er Film auf. Sie ist eine günstige Möglichkeit zum Einstieg in die Mittelformatfotografie.  Ich habe mir also eine Mittelformatkamera angeschafft. Die Mamiya 645 ist die älteste der Mittelformatkameras von Mamiya und nimmt im Format 6x4,5 cm auf 120er Film auf. Sie ist eine günstige Möglichkeit zum Einstieg in die Mittelformatfotografie. 
 Da wir den Film zuhause entwickeln können und nicht auf ein Labor angewiesen sind, macht diese Kamera bestimmt viel Spaß.  Da wir den Film zuhause entwickeln können und nicht auf ein Labor angewiesen sind, macht diese Kamera bestimmt viel Spaß. 
-Die M645 hat einen Prismensucher mit Belichtungsmessung und steuert die Verschlusszeit der Kamera automatisch. Leider kann der Belichtungsmesser nicht als Lichtwaage im manuellen Modus verwendet werden. Jede manuell eingestellte Zeit deaktiviert den Belichtungsmesser. +Die M645 hat einen Prismensucher mit Belichtungsmessung und steuert die Verschlusszeit der Kamera automatisch. Leider kann der Belichtungsmesser nicht als Lichtwaage im manuellen Modus verwendet werden. Jede manuell eingestellte Zeit deaktiviert den Belichtungsmesser. Genauer: Wenn nicht der rote Punkt eingestellt ist, ist der BeLi deaktiviert. 
 + 
 +Die Kamera benötigt eine Silberoxid-Batterie mit 6V zum Beispiel 4LR44/A544 oder so. Nach ersten Recherchen findet man die auch zu normalen Preisen
  
 Ich konnte die Kamera aus erster Hand erwerben, mit allen Bedienungsanleitungen und einem Prospekt. Leider hat die Kamera auch schon eine ganze Weile gelegen. Daher sind auch hier die Licht-Dichtungen alt und werden schmierig. Ich werde jetzt also zunächst diese Dichtungen tauschen und die Kamera erst dann ausprobieren. Ich konnte die Kamera aus erster Hand erwerben, mit allen Bedienungsanleitungen und einem Prospekt. Leider hat die Kamera auch schon eine ganze Weile gelegen. Daher sind auch hier die Licht-Dichtungen alt und werden schmierig. Ich werde jetzt also zunächst diese Dichtungen tauschen und die Kamera erst dann ausprobieren.
  
 Die Licht-Dichtungen oder Englisch "light seals" habe ich bei [(http://aki-asahi.com/store/html/moltopren/foam2.php)] bestellt. Die Licht-Dichtungen oder Englisch "light seals" habe ich bei [(http://aki-asahi.com/store/html/moltopren/foam2.php)] bestellt.
 +Diese Anleitung von Jon Goodman[(http://www.kyphoto.com/classics/seal/Mamiya_645J.pdf)] ist zwar für die 645**J** ich denke das sollte hier auch gehen. Ich werde das vielleicht mal mit Fotos dokumentieren. Ah die Seite [(http://www.kyphoto.com/classics/)] ist echt gut!
  
-Ich hatte auch schon mal eine Anleitung gefunden, bei der das ganz gut erklärt war..+Des weiteren habe ich auch noch eine Reparaturanleitung[(http://de.scribd.com/doc/35453483/Mamiya-M645-Service-Manual#scribd)] gefunden. Die kann ich leider nicht herunterladen.. schade
fotografie/mamiya645.1456224918.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016-04-07 13:16 (Externe Bearbeitung)