Dies ist eine alte Version des Dokuments!
−Inhaltsverzeichnis
LaTexGitPi
Ziel
Ich möchte versuchen auf dem Raspberry Pi einen kleinen Build-Server für LAtex Dokumente zu erstellen.
LaTeX
Für Latex bin ich erstmal entlang dieser Anleitung vorgegangen: http://brruchstuecke.blogspot.de/2014/02/latex-and-raspberry-pi.html Also erstmal
sudo apt-get install texlive texlive-lang-german
und dann
sudo apt-get install texlive-generic-extra texlive-latex-extra
Diese Installation konnte ich mit einem kleinen Test-Dokument testen..
Ich frage mich gerade was wohl passiert wenn packages gebraucht werden, die es noch nicht gibt?
USB-Stick
Mir ist das Speichern des Repositorys auf der SD-Karte etaws unsicher- im Sinne von geht schon mal kaput.. Ausserdem ist der Platz dort sehr begrenzt. Um sich also nicht in die Quere zu kommen ist die Verwendung von einem USB-Stick sicherlich besser.
Wird bei Git nachher sowieso benötigt. Da ich aber meinen USB-STick nicht in FAT formatieren möchte benötigen wir zunächst noch: (von hier
sudo apt-get -y install ntfs-3g hfsutils hfsprogs exfat-fuse