projekte:latexgitpi
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
projekte:latexgitpi [2014-10-19 13:01] – blast0r | projekte:latexgitpi [2025-09-21 13:51] (aktuell) – gelöscht blast0r | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== LaTexGitPi ====== | ||
- | |||
- | ===== Ziel ===== | ||
- | |||
- | Ich möchte versuchen auf dem Raspberry Pi einen kleinen Build-Server für LAtex Dokumente zu erstellen. | ||
- | |||
- | ===== LaTeX ===== | ||
- | Für Latex bin ich erstmal entlang dieser Anleitung vorgegangen: | ||
- | Also erstmal | ||
- | / | ||
- | < | ||
- | und dann | ||
- | < | ||
- | |||
- | Diese Installation konnte ich mit einem kleinen Test-Dokument testen.. | ||
- | |||
- | Ich frage mich gerade was wohl passiert wenn packages gebraucht werden, die es noch nicht gibt? | ||
- | |||
- | ===== USB-Stick ===== | ||
- | Mir ist das Speichern des Repositorys auf der SD-Karte etaws unsicher- im Sinne von geht schon mal kaput.. | ||
- | Ausserdem ist der Platz dort sehr begrenzt. Um sich also nicht in die Quere zu kommen ist die Verwendung von einem USB-Stick | ||
- | sicherlich besser. | ||
- | |||
- | Wird bei Git nachher sowieso benötigt. | ||
- | Da ich aber meinen USB-STick nicht in FAT formatieren möchte benötigen wir zunächst noch: (von [[http:// | ||
- | |||
- | < | ||
- | |||
- | ===== Git ===== | ||
projekte/latexgitpi.1413716487.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)